Unikate aus Damaszener Stahl
Ich verwende für meine Unikate aus Damaszener Stahl je nach Anwendungsgebiet und Kundenwünschen unterschiedliche Stahlkombinationen von bis zu vier Stählen, wobei Stähle mit oder ohne Nickelanteil das typische Muster bilden. Gerade im Bereich der kulinarischen Messer ist eine hohe Härte sowie Zähigkeit wichtig, um die Messer besonders dünn und scharf ausschleifen zu können. Damaszener Stahl entsteht durch das Schichten der Ausgangsstähle zu einem Paket von typischerweise 15-21 Lagen Stahl. Dieses Paket wird in der Schmiedeesse bei Temperaturen von bis zu 1200 Grad Celsius feuerverschweißt und aus geschmiedet. Durch wiederholtes Falten, feuerverschweißen und aus schmieden wird die Lagenanzahl vervielfältigt.
Ein einfaches Rechenbeispiel hierzu ist:
- Schritt 1: 19 Lagen Stahl werden feuerverschweißt und aus geschmiedet
- Schritt 2: 19 lagiges Stahlpaket wird in 4 Teile geschnitten, feuerverschweißt und aus geschmiedet und ergibt somit ein 76 lagiges Stahlpaket
- Schritt 3: 76 lagiges Stahlpaket wird in 4 Teile geschnitten, feuerverschweißt und aus geschmiedet und ergibt somit ein 304 lagiges Stahlpaket
- Schritt 4: Schmieden des Messers aus dem 304 lagigen Stahlpaket
Dieser Arbeitsablauf ist zeitaufwendig und Bedarf der Einhaltung genauer Parameter bei der Temperführung. Auch die Zusammensetzung des Stahlpakets bedarf Erfahrung und Berücksichtigung des Anforderungsprofils. Theoretisch kann jeder mit etwas Anleitung Damaszener Stahl herstellen - die Kunst ist Leistungsdamaszener Stahl für besonders dünne und schnitthaltige Klingen zu schmieden.
Typische Stahlsorten für Damaszener Stahl sind:
1.2767
1.5634 (75NI8)
Apex Ultra
1.3505
1.2067
1.2842
1.2604
1.2562
1.2419
und einige mehr